Weihnachtsgrüße
Allen Mitgliedern und ihren Familien wünscht der Vorstand Gesundheit,
gesegnete Weihnachtszeit sowie viel Wind und alles Gute für das kommende Jahr.
Der Vorstand
|
Arbeitseinsatz am Samstag, 17.10.2020, ab 9:00 Uhr

Am Samstag, 17.10.2020, findet ein Arbeitseinsatz ab 9 Uhr auf dem Vereinsgelände
statt.
Für den Arbeitseinsatz melden Sie sich bis zum 11.10.2020 bei michischnell@web.de an.
Bitte bringen Sie Ihre Maske mit! Während des Arbeitseinsatzes muss im Vereinsgebäude eine Maske getragen
werden.
Für die Schnittarbeiten werden entsprechende Gartengeräte benötigt, die Sie für die Schnittarbeiten, falls
vorhanden, mitbringen sollten.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Bitte melden!
|
Neuer Rasentraktor für den Surfclub Huttenheim!
Am letzten Wochenende wurde der neue Rasentraktor geliefert. Stolz
präsentierten Markus und Jochen das neue Gefährt den anwesenden Mitgliedern. Der alte Traktor konnte
auch verkauft werden, so dass die Anschaffungskosten geringer wurden.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bereits jetzt schon bei allen Mitgliedern bedanken, die uns
bisher mit ihrer großzügigen Spende unterstützt haben!
Nähere Informationen folgen auf der nächsten Jahreshauptversammlung.
Markus & Jochen
|
Spendenaufruf
Liebe Vereinsmitglieder,
bitte beachtet im Anschluss die Informationen zu unserem diesjährigen Spendenaufruf unseres Surfclubs.
Die Vorstandschaft bedankt sich jetzt schon für eure Unterstützung.
Zusätzliche Informationen:
Der jährliche Arbeitseinsatz im Herbst findet voraussichtlich trotz Corona in diesem Jahr statt.
Aktuell planen wir den Arbeitseinsatz am zweiten oder am dritten Wochenende im Oktober durchzuführen.
Es ist geplant das Bretterlager aufzuräumen und alle alten nicht mehr benötigten Surfutensilien zu entsorgen.
Falls jemand Sachen entsorgen möchte, kann er das gerne beim Arbeitseinsatz machen.
Es wird ein Abfallcontainer für diesen Tag bereitgestellt. Ebenso ist geplant in der Küche und im
Vorratsraum aufzuräumen und eine Inventur durchzuführen.
Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung!
Der genaue Termin und alle weiteren Informationen zum Arbeitseinsatz wird im nächsten Rundschreiben
bekannt gegeben.
Der Münzprüfer bei den Damenduschen ist defekt. Für dieses Jahr wird die Nutzung der Damenduschen nur
50 Cent kosten.
Ebenfalls bitten wir alle Mitglieder die sich nach dem Baden umziehen möchten, die hintere Tür zur
Toilette zu benutzen. Die Tür soll geöffnet bleiben, um eine regelmäßige Durchlüftung des Vereinsheims
zu gewährleisten.
Vielen Dank!
Grüße, Michaela
Spendenaufruf für den Surfclub Huttenheim
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Surfclub Huttenheim,
wie Ihr sicherlich alle mitbekommen habt, hält das Corona-Virus die Welt weiterhin in Atem mit teilweisen
verheerenden Folgen. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir trotz der vielen Einschnitte im privaten,
sowie im beruflichen Umfeld unseren Sport ohne große Einschränkungen betreiben dürfen. Wir können unser
Vereinsgelände fast uneingeschränkt nutzen und in der warmen Jahreszeit das schöne Ambiente am See
ungestört genießen. Natürlich unter den bekannten Corona-Regeln.
Stark frequentierte oder überfüllte Seen führen immer wieder zu Sperrungen und teilweise zu Begrenzungen
der Besucherzahlen in der Region. Gesperrte Zufahrten oder fehlender Parkraum sind nur eine Folge. Dies
ist für uns mit unserem weitläufigen Gelände zum Glück nicht vorstellbar. Die Sanitäranlagen sind direkt
am See verfügbar und für ein Eis am Wochenende ist ebenfalls gesorgt.
Leider ist aufgrund des Corona-Virus das diesjährige Dorffest in Huttenheim ausgefallen und wir konnten
keine zusätzlichen Einnahmen erwirtschaften. Um für uns alle die Vorteile unseres Vereinsgeländes auch in
der Zukunft auf gleichbleibendem Niveau zu halten, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Aufgrund der
vielen anstehenden Investitionen an unserem Vereinsheim, beispielsweise die Instandsetzungsarbeiten am
Dach oder des dringend benötigten neuen Rasenmähertraktors bitten wir Euch, uns bei der Finanzierung der
diesjährigen anfallenden Investitionen unter die Arme zu greifen. Schon mit kleinen Beträgen von einer
Vielzahl unserer Mitglieder können wir eine Menge erreichen.
Mit einer Spende würdet Ihr uns sehr weiterhelfen. Gerne nehmen wir Eure Unterstützung an, falls Ihr
Ideen habt, wie wir Sponsoren für unseren Verein finden können.
Die Vorstandschaft bedankt sich jetzt schon für eure Unterstützung. Jeder Euro hilft.
Für die Vorstandschaft
Jochen und Michaela
Zusatzinformationen:
Eine Spendenquittung wird selbstverständlich ausgehändigt. Aufgrund des entstehenden Aufwandes bitten
wir Euch, diese bei uns anzufragen. Die Spende in beliebiger Höhe bitte auf das beigefügte Konto mit
dem Verwendungszweck „Spende“ überwiesen.
Unser Spendenkonto:
Surfclub Huttenheim
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE42 66050101 0200105757
BIOC: KARSDE66
|
Surfen in Zeiten des Coronavirus (Stand 01.07.2020)
Liebe Vereinsmitglieder,
die seit dem 1. Juli gültige Corona-VO hat einige Lockerungen mit sich gebracht, jedoch auch einige neue
Probleme mit Auslegungsmöglichkeiten. Als Sportverein, der seine sportlichen Aktivitäten an einem öffentlichen
Gewässer betreibt, sind wir von der allgemeinen Corona-VO, der Corona-VO Sport sowie teilweise der Corona-VO
Bäder und Saunen betroffen. Um von der Erstellung eines Hygienekonzepts nach § 5 Corona-VO befreit zu sein,
sowie keine kontrollierte Datenerhebung nach § 6 Corona-VO durchführen zu müssen, gelten in Bezug auf
Aktivitäten auf unserem Vereinsgelände bis zum 31.12.2020 folgende Regelungen:
Surfen, Paddeln und Baden etc. ist erlaubt. Es sind aber die gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestabstandsregelungen von mind. 1,5 m einzuhalten.
Wir bitten darum, in dieser Zeit keine Gäste mitzubringen. Erlaubt sind Mitglieder mit Partner und
minderjährige Kinder!
Feiern im Vereinsheim und auf dem Vereinsgelände sind dieses Jahr nicht gestattet.
Die Toiletten sind zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen.
Beide Duschräume sind wieder geöffnet und können einzeln benutzt werden.
Die Zutritte ins Vereinsheim (Küche) sind auf ein Mindestmaß zu beschränken. Mitglieder,
1. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten
Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen das Vereinsgelände nicht
betreten.
Bitte achtet auch darauf, dass die Vereinsbretter nach Gebrauch wieder sauber (entsandet) und ordnungsgemäß
aufgeräumt werden.
Von Euch angefallener Abfall ist selbst zu entsorgen.
Über die Sommersaison findet wieder unser Eisverkauf statt. Wie bisher: Eintrag in Eis-Liste und Geld in
die Eis-Kasse.
Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Für die Vorstandschaft
Jochen Schulz
2. Vorstand Surfclub Huttenheim
|
Traurige Mitteilung:
Die Beerdigung von Josef ist am kommenden Freitag, den 10. Juli 2020, um 14:00 Uhr auf dem Friedhof bei
der katholischen Kirche, Kirchbergstraße, in Rußheim.
|
Surfen in Zeiten des Coronavirus (Stand 31.05.2020)
Liebe Vereinsmitglieder,
nachdem es trotz mehrfacher neuer Corona-Verordnungen in Sachen Badeseen nichts Neues gab, hat sich die
Stadt Philippsburg jetzt zum Hardtsee Bruhrain erklärt. Ich zitiere von der
Homepage (
"https://www.philippsburg.de/index.php/corona-virus-nachrichtenleser/buergermeister-martus-zur-lage-in-philippsburg-i-27-05-2020.html")
„Wie sieht es bei den Seen auf unserer Gemarkung aus?
Der Hardtsee Bruhrain gilt wegen der vorhandenen Sanitäranlage als offizieller Badesee. Für Badeseen besteht
weiterhin noch ein Badeverbot. Wir haben deshalb beschlossen, die sanitären Anlagen am Hardtsee Bruhrain
geschlossen zu lassen und auch die Nichtschwimmerkette nicht anzubringen. Die Liegewiese wird gemäht, die
Reinigung der Liegewiese ist ebenfalls veranlasst. Eine Überwachung des Sees durch die DLRG wird nicht
stattfinden.
Damit handelt es sich beim Hardtsee Bruhrain nach unserer Rechtsauslegung um keinen offiziellen Badesee
und unterliegt nicht dem Verbot für Badeseen. Die Rheinufer und unsere Baggerseen sind wieder zugänglich.
Aber wie gesagt, halten weiterhin Abstand in unserer aller Interesse. Bitte beachten Sie, dass an einigen
Baggerseen schon vor Corona ein generelles Badeverbot galt.“
Im Zusammenhang mit der Corona-VO Sportstätten, die ab dem 2. Juni gelten soll, wenden wir im Surfclub
folgende Regelungen an:
Surfen und Paddeln, etc. ist erlaubt. Es sind aber die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstandsregelungen
von mind. 1,5 m einzuhalten. Da der See nicht als offizieller Badesee gilt (s.o.) darf er von unseren
Mitgliedern auch zum Baden genutzt werden. Auch hier sind die gesetzlichen Abstandsregelungen von
mindestens 1,5 m zur nächsten Familie einzuhalten. Die Kontakte sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Da unsere Toiletten die Einhaltung des Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind sie zeitlich versetzt zu
betreten und zu verlassen. Der Duschraum bleibt bis auf weiteres geschlossen. Die Zutritte ins Vereinsheim
(Küche) sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Mitglieder,
1. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten
Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen das Vereinsgelände nicht
betreten.
Wir bauen auf die Selbstverantwortung jedes Mitglieds, die oben genannten Regelungen auch einzuhalten.
Viele Grüße und schöne Pfingsten
Jochen
|
Surfen in Zeiten des Coronavirus (Stand 23.04.2020)
Die Informationen des Ordnungsamtes der Stadt Philippsburg:
Die Allgemeinverfügung der Stadt Philippsburg, die das Betreten der Philippsburger Seen untersagt hat,
ist zum 19.04.2020 ausgelaufen. Nach der derzeit gültigen Landesverordnung ist Sporttreiben im
öffentlichen Raum gestattet. Hierzu zählen auch Sportarten auf öffentlichen Gewässern wie Angeln,
Surfen, Kanufahren, etc. Voraussetzung ist jedoch, dass auch im öffentlichen Bereich die Abstandsregeln
und Kontaktverbote eingehalten werden.
Für uns bedeutet das nach Aussage des Ordnungsamts: Sofern sich 2 - 3 Mitglieder auf dem Gelände
aufhalten und dem Surf- und Kanusport nachgehen, ist das problemlos. Sollten mehr Vereinsmitglieder
auf dem Gelände unterwegs sein, kann dies bei einer Kontrolle des Polizeivollzugsdiensts als
unzulässige Gruppe angesehen werden, die die Abstandsregeln nicht einhalten und Strafen nach sich
ziehen.
Trotz der Lockerungen empfiehlt die Stadt, dass die Leute zu Hause bleiben sollen!
Dies ist die derzeit angewandte Regelung durch die Stadt. Vor allem richtet sie sich nach den
aktuellen Landesverordnungen, die mehrfach angepasst werden (die nächste voraussichtlich Ende April).
Deshalb stellen obige Aussagen nur eine Momentaufnahme dar, die in wenigen Wochen wieder obsolet sein
kann.
Für uns heißt das konkret: Surfen ist grundsätzlich erlaubt, sollte aber – zumindest die nächsten
14 Tage – möglichst nur durch wenige Personen erfolgen.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder, vorerst nicht in größeren Gruppen das Gelände zu besuchen.
|
Arbeitseinsatz am Samstag, 14.03.2020, ab 9:00 Uhr

Am Samstag, 14. März 2020, findet für dieses Jahr der 1. Arbeitseinsatz
ab 9:00 Uhr statt und wir nehmen wieder an der Gemarkungsputzete teil. Der Sand des Strandes auf dem
Vereinsgelände muss aufgefüllt werden.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Für unsere neuen Mitglieder ist dies eine gute Gelegenheit,
ihren Arbeitsdienst abzuleisten. Bitte melden!
|
Jahreshauptversammlung am 16.02.2020
Kurzbericht:
Am Sonntag, den 16.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung des Surfclubs Huttenheim im Vereinsheim auf
dem Clubgelände am Hardtsee Bruhrain statt. Der erste Vorstand Markus Rettenmaier begrüßte die 27 anwesenden
Mitglieder und eröffnete die Sitzung. Nach den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder und der
Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Anschließend wurden turnusgemäß folgende Posten der Vorstandschaft neu gewählt. Jochen Schulz erklärte
sich bereit, das Amt des 2. Vorstands fortzuführen, nachdem einige Aufgaben im Vorstand umverteilt wurden.
Dies fand die volle Zustimmung der Mitglieder. Monika Aue wurde als Kassenwartin einstimmig wiedergewählt.
Damit setzt sich die Vorstandschaft des Surfclubs wie folgt zusammen:
1. Vorstand
|
Markus Rettenmaier
|
Sportwart | Josef Spiewla |
2. Vorstand | Jochen Schulz |
Beisitzer/Internet | Karl-Heinz Spitz |
Schriftführerin | Michaela Schnell |
Beisitzer/Sport | Frank Zimmermann |
Kassenwartin | Monika Aue |
Beisitzer/Wirtsch. | Erwin Gröger, kommissarisch |
| |
(Kassenprüfer: | Nathalie Schwarz und
Gerlinde Seider für 1 Jahr) |
Es wurde beschlossen, dass der Verein am Dorffest teilnimmt. Hierzu wurde ein Festausschuss
gebildet. Das 40jährige Vereinsjubiläum soll im September stattfinden und damit das Sommerfest
ersetzen.
Bilder von der Hauptversammlung
|
Jahreshauptversammlung
am Sonntag, den 16. Februar 2020 um 14:30 Uhr
Am Sonntag, den 16. Februar 2020 findet um 14:30 Uhr die Jahreshauptversammlung
im Vereinsheim statt. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen.
Der Termin wurde wieder auf einen Sonntag festgelegt, damit auch die Mitglieder, die weiter entfernt
wohnen, zur Versammlung erscheinen können.
Kaffee und Kuchen wird angeboten. Hierzu bitten wir um Kuchenspenden.
Wünsche und Anträge sind bis zum 09.02.2020 bei Markus Rettenmaier oder Jochen Schulz einzureichen.
Mitglieder, die bei der JHV den Thekendienst übernehmen, setzen sich bitte mit Jochen Schulz in
Verbindung (Jo-Man28@gmx.de). Die Zeit wird auf den Arbeitsdienst angerechnet.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte des 1. Vorstandes, der Kassenwartin, des Sportwartes und der Kassenprüfer
3. Aussprache zu den Berichten
4. Wahl des Wahlleiters
5. Entlastungen
6. Teilneuwahlen: 2. Vorstand, Kassenwart, Beisitzer/Sport, Beisitzer Wirtschaft, Jugendwart,
1 Kassenprüfer
7. Geplante Maßnahmen auf dem Vereinsgelände 2020
8. 40-jähriges Vereinsjubiläum 2020 - Beschluss über Teilnahme am Dorffest 2020
9. Verschiedenes
|
Freitagabendtreff
Jeden Freitagabend treffen sich die Vereinsmitglieder ab 20:15
Uhr zum Erfahrungsaustausch! 
Am 1. Freitag im Monat findet für die Damen ein Treffen statt!
|